Einweihung der Flutlichtanlage am 03.02.2023 PDF Drucken E-Mail
Benutzerbewertung: / 27
SchwachPerfekt 
Gesamtverein
Geschrieben von: Gerhard Strohmann   
Montag, den 13. Februar 2023 um 11:12 Uhr

flutlicht

Gute Laune herrscht bei der Einweihung der neuen Flutlicht-Anlage in Pfaffenwiesbach bei Christoph Meschonat (Sparda-Bank), Kreisfußballwart Andreas Bernhardt, Gregor Sommer, Landrat Ulrich Krebs, TSG-Vorsitzendem Walter Simon, TSG-Projektleiter Gerhard Strohmann, Wehrheims Sportamt-Leiter Daniel Eitzeroth und Fußball-Abteilungsleiter Ivano Zin (von links).

Ziemlich genau 30.000 Euro hat die TSG Pfaffenwiesbach die Umrüstung der Flutlichtanlage auf dem Sportgelände an der Kransberger Straße gekostet. Das Geld ist jedoch sehr gut investiert, denn die insgesamt 64 Strahler sind mit modernster LED-Technik ausgestattet und werden ab sofort die Energiekosten für die Beleuchtung der Anlage in den Herbst- und Wintermonaten um bis zu 70 Prozent senken.
„Vor diesem Hintergrund sind das sehr sinnvoll angelegte Steuergelder“, begründete Landtagsabgeordneter Holger Bellino (CDU) den Zuschuss aus dem hessischen Innenministerium. Diese 6200 Euro aus Landesmitteln halfen ebenso wie die Unterstützungs-Gelder der Stiftung Taunus Sparkasse, der Mainova, der Sparda-Bank Hessen, der Naspa sowie des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz, dass sich die finanzielle Belastung für die Turn- und Sportgemeinschaft in akzeptablen Grenzen gehalten hat.
„In punkto Integration wird bei der TSG Pfaffenwiesbach seit Jahren hervorragende Arbeit geleistet“, lobte Landrat Ulrich Krebs das Engagement des Ortsvereins mit seinen derzeit 350 Mitgliedern.
Nachdem Kreisfußballwart Andreas Bernhardt (Oberursel) die neue Flutlicht-Anlage abgenommen und die neue Lichtstärke von bis zum 160 Lux für den hessischen Landesverband dokumentiert hatte, sollte diese mit einem Freundschaftsspiel zwischen der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach und der SG Waldsolms offiziell eingeweiht werden. Daraus wurde jedoch leider nichts, da Gegner Waldsolms wegen personeller Probleme die Partie kurzfristig abgesagt hatte.
Dennoch ist die Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage von der in Neu-Anspach ansässigen Firma LEDkon der nächste Schritt zur Optimierung der Infrastruktur für die insgesamt 19 (!) Fußballmannschaften der Spielgemeinschaften Wehrheim/Pfaffenwiesbach. Drei Teams im Männerbereich (die in der Kreisoberliga, der Kreisliga A und der Kreisliga C um Punkte spielen) gibt es im Hochtaunuskreis aktuell nur noch beim SV Teutonia Köppern. Hinzu kommen 14 Nachwuchsmannschaften von der A-Jugend bis zur G-Jugend (U 10 bis U 7) sowie zwei weitere im Bereich der Alten Herren.
Die erste Flutlichtanlage auf dem Sportplatz an der Kransberger Straße in Pfaffenwiesbach ist am 15. August 2006 eingeweiht worden. Seit dem 11. August 2017 wird zwei Kunstrasenplätzen gekickt und in der Hochzeit der Corona-Pandemie, als der Spielbetrieb weitestgehend zum Erliegen gekommen war, haben die Fußballer aus dem Apfeldorf die Sanitäranlage sowie die Umkleideräume inklusive der Duschen auf Vordermann gebracht.
„Derartiges ehrenamtliches Engagement ist vorbildlich und verdient unsere Anerkennung“, lobte Bürgermeister Gregor Sommer (CDU) den außergewöhnlichen Einsatz, für den die Fußballabteilung der TSG Pfaffenwiesbach mit Ivano Zin an der Spitze verantwortlich zeichnete.
(Text und Bild: Gerhard Strohmann)

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 13. Februar 2023 um 12:08 Uhr
 
Renovierung des Clubhauses an der Kransberger Strasse PDF Drucken E-Mail
Benutzerbewertung: / 81
SchwachPerfekt 
Gesamtverein
Geschrieben von: Sandra Hoffmann-Wreth   
Montag, den 30. November 2020 um 15:30 Uhr

Die Fußballer der Spielgemeinschaft Wehrheim/Pfaffenwiesbach haben in den letzten Monaten eindrucksvoll bewiesen, wie man die Zeit des Lockdowns in positive Energie umsetzen kann.

Das derzeit geltende „Sport-Verbot“ durch die Corona-bedingten Hygiene-Vorgaben nutzten die Kicker aus dem Apfeldorf, um in mehr als 600 (!) Stunden ehrenamtlicher Arbeit das Clubhaus der TSG Pfaffenwiesbach zu renovieren.

Das altehrwürdige Gebäude an der Kransberger Straße, das 1962 pünktlich zum 75-jährigen Vereinsjubiläum eingeweiht und 1987 zum „Hundertjährigen“ um einen Umkleidetrakt erweitert worden war, wies deutliche Gebrauchsspuren auf und bedurfte insbesondere im Bereich der Umkleideräume, des Eingangsbereichs und der Toiletten einer General-Überholung.

Unter Regie von Fußballabteilungsleiter Ivano Zin sowie seiner Vorstandskollegen Berthold Selzer und Winfried Odenweller hatten die Abriss-Arbeiten im Juni direkt nach dem Ende der Saison 2019/20 begonnen und sind jetzt abgeschlossen worden.

Nach Fertigstellung dürfen sich drei Männer-Mannschaften, 12 Nachwuchs-Teams und die beiden Altherren-Gruppen der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach ab sofort auf moderne und höchst energie-effiziente Räumlichkeiten freuen, sobald die Behörden und der Hessische Fußball-Verband den Trainings- und Spielbetrieb wieder zulassen.

„Das ist ein großartiges und sehr gelungenes Beispiel für ehrenamtliches Engagement“, sprach Wehrheims Bürgermeister Gregor Sommer (CDU) den Mitgliedern der TSG Pfaffenwiesbach in Anwesenheit von Verwaltungs-Mitarbeiter Daniel Eitzeroth bei einer Besichtigung des sanierten Clubhauses ein hohes Lob aus. Als Anerkennung für die 45 Personen, die sich an den fünf Monate dauernden Umbaumaßnahmen beteiligt hatten, überreichte Sommer aus seinen Verfügungsmitteln einen Beitrag für die enstandenen Material-Kosten.

„Rund 60000 Euro betrug der Kostenvoranschlag der Handwerksfirmen, aber durch den enormen Anteil an Eigenleistung haben wir den Betrag um die Hälfte auf circa 30000 Euro reduzieren können“, nannte Zin bei einem Rundgang durch die neuen Räume konkrete Zahlen. Bis auf das Fliesen und das Verputzen hatten die Fußballer in eigener Regie in ihrer Freizeit sämtliche Handwerksarbeiten übernommen und dadurch erhebliche Kosten eingespart.

Ganz im Sinne des Hauptvereins TSG Pfaffenwiesbach, dessen Vorsitzender Walter Simon voll des Lobes über seine tatkräftigen Mitglieder war: „Durch dieses Engagement der Fußballer hat unser Clubhaus eine erheblich Wertsteigerung erfahren. Man sieht sofort, dass hier Fachleute am Werk waren, bei denen wir uns als Vorstand nur sehr herzlich bedanken können!“

Als angenehmer Nebeneffekt der Maßnahmen dürften ab sofort die Energiekosten im Vergleich zu den Vorjahren zur Freude von Kassenwartin Marie Irmie Manolescu spürbar sinken – allein schon durch die bessere Dämmung im Dachbereich und die Bewegungsmelder im Kabinentrakt.

Gerhard Strohmann 

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 30. November 2020 um 15:31 Uhr
 
Ein Tag für die Geschichtsbücher PDF Drucken E-Mail
Benutzerbewertung: / 295
SchwachPerfekt 
Gesamtverein
Geschrieben von: Verein   
Samstag, den 02. September 2017 um 18:39 Uhr

Der 11. August 2017 geht in die Geschichtsbücher unseres Vereins ein, denn heute fand die offizielle Eröffnung der Kunstrasenanlage in Pfaffenwiesbach statt, die unter Projektinitiator Gerhard Stohmann mit vielen Unterstützern und Freunden gefeiert wurde; und das nach nur wenigen Wochen Bauzeit. Gerhard Strohmann: "wir lassen ggf. prüfen, ob das der schnellste Bau von zwei Kunstrasenfeldern in Deutschland war".

Einziger Wermutstropfen war an dem Tag sicherlich das Wetter, das nicht so recht mitspielen wollte. Doch gerade deshalb war es wichtig, dass der Kunstrasenplatz im Wehrheimer Ortsteil gebaut wurde, denn auf einem normalen Rasen wäre ein Saisonstart bei den Regenmassen vermutlich nicht möglich gewesen.

Das Eröffnungsspiel der A-Liga bestritt an diesem Abend unsere erste Mannschaft gegen Aufsteiger Friedrichsdorf. Am Ende hieß es 2:2 unentschieden. Das Vorspiel bestritten die G-Jugend Schützlinge von Gerhard Strohmann und seinem Trainerteam. Das Rahmenprogramm um die Eröffnung war an dem Abend reichlich. Neben hochrangigen Vertretern aus der Politik, Wirtschaft und Sport -darunter auch Bürgermeister Gregor Sommer- gab es im Festzelt eine Beamer Präsentation und es fand im Anschluss mit "der Schüssel" auch noch ein unterhaltsames Abendprogramm mit Stand-Up Comedy statt. Gekrönt wurde der Abend mit der Pokalauslosung im Hochtaunuskreis und Party Musik von DJ Kalli. Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt eine solche Anlage haben, die zukunftsfähigen Fussball bei uns möglich macht -egal bei welchem Wetter :-)

FELIX

Vereinsvorsitzender Walter Simon (TSG Pfaffenwiesbach) mit Felix und Gerhard Strohmann und dem offiziellen Eröffnungs-Ball zur Einweihung der neuen Kunstrasen-Anlage.

teaserbox 17192785

teaserbox 17192786

teaserbox 17192789

mainova

MARIELLA

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 21. September 2017 um 09:09 Uhr
 
Neuer Kunstrasenplatz in Pfaffenwiesbach PDF Drucken E-Mail
Benutzerbewertung: / 302
SchwachPerfekt 
Gesamtverein
Geschrieben von: Max Strohmann   
Samstag, den 01. Juli 2017 um 08:11 Uhr

News zum Kunstrasenprojekt

Kicker Crowdfunding Projekt für unser Kleinspielfeld, unterstützen Sie mit noch 7.700 € zu sammeln! Start ab 04.07.2017

Kunstrasen

Termine*


Freitag, 11.08.2017

17.15 Uhr: Spiel G-Jugend gegen Teutonia Köppern

18.00 Uhr: Offizielle Platzeinweihung der Kunstrasenanlage mit Funktionären aus Politik, Wirtschaft und Sport

19.00 Uhr: Beamer Präsentation und Musik (DJ Kalli)

20.00 Uhr: 1. Saisonspiel der Ersten Mannschaft

SGWP I - FSV Friedrichsdorf II (Kreisliga A)

21.45 Uhr: "Schüssel live" im Festzelt

23.00 Uhr: DJ Kalli im Festzelt

Samstag, 12.08.2017

10.00 Uhr: Spiel der G-Jugend gegen SV Teutonia Köppern

10.00 Uhr: Spiel der F2-Jugend gegen Usinger TSG II

10.00 Uhr: Spiel der F1-Jugend gegen FC Oberstedten

10.50 Uhr: Spiel der E3-Jugend gegen FC-TSG Königstein III

10.50 Uhr: Spiel der E2-Jugend gegen FC 04 YB Oberursel

11.45 Uhr: Spiel der E1-Jugend gegen FC-TSG Königstein

12.40 Uhr: Spiel der D2-Jugend gegen SV Seulberg

13.45 Uhr: Spiel der C2-Jugend gegen Spvgg. Bad Nauheim

15.00 Uhr: Spiel der C1-Jugend

16.30 Uhr: Spiel der B-Jugend gegen JSG Ranstadt

17.45 Uhr: Spiel der D1-Jugend

Sonntag, 13.08.2017


15.00 Uhr: 1. Saisonspiel der Zweiten Mannschaft

SGWP II - FSV Steinbach (Kreisliga B)


FÜR ALLE VERANSTALTUNGEN AN DIESEN 3 TAGEN GILT:

FREIER EINTRITT

*Änderungen vorbehalten

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 10. August 2017 um 13:00 Uhr
 
Kunstrasenplatz : Zukunft des Fußballs sichern PDF Drucken E-Mail
Gesamtverein
Geschrieben von: Sandra Hoffmann-Wreth   
Sonntag, den 15. Januar 2017 um 18:13 Uhr

Unterstützen Sie uns!

Werden Sie Pate für

unseren Kunstrasenplatz

Um unseren 17 Manschaften in der Fußball-Spielgemeinschaft

Wehrheim/Pfaenwiesbach (mit rund 300 Spielern im Alter von 4 bis 70

Jahren aus allen vier Ortsteilen) auch mittel- und langfristig das ganze Jahr

über ordentliche Trainings- und Spielmöglichkeiten bieten zu können,

brauchen wir unbedingt einen Kunstrasenplatz.

12Jahre nach dem ersten Antrag, der 2004 gestellt wurde, stehen wir jetzt kurz

vor der Realisierung dieses Projekts.

Als Termin für die Erönung haben wir den 1. August 2017 im Auge, kurz vor

den Feierlichkeiten zum Fest-Wochenende „850 Jahre Pfaenwiesbach“.

Die Umwandlung der Sportanlage an der Kransberger Straße in ein Großspielfeld

und ein Kleinspielfeld (für unsere Nachwuchsmanschaten) kostet 660000 Euro.

Durch Zuschüsse der Gemeinde, des Landes Hessens und des Landessportbundes

sind 607000 Euro davon bereits abgesichert. Nun gilt es, die restlichen 53000 Euro

durch Spenden und Sponsoring-Maßnahmen aufzubringen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie oder Ihr Unternehmen dieses Projekt unterstützen,

mit dem wir einen gesellschtapolitsch wichtigen Beitrag zur Nachwusförderung

und Integration leisten.

Zugleich erfährt die Infrastruktur unserer Schönen Gemeinde durch eine moderne

Zeitgemäße Kunstrasen Anlage eine weitere Aufwertung

Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, gibt es als Gegenleistung für Ihre Patenschaft

eine entsprechende Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung, Sponsoren-

Nennung auf unserer Homepage sowie eine Einladung zu unserer Erönungs-Feier.

Jeder Betrag hilft uns weiter!

Die Kontonummer für das Kunstrasen-Projekt-Konto lautet

NASSAUISCHE SPARKASSE

Stichwort „Kunstrasen“

IBAN: DE 88 5105 0015 0305 0484 56

Bitte im Feld Verwendungszweck "Kunstrasen" und die vollständige Adresse des

Spenders angeben.

Kontakt: Gerhard Strohmann (Jugendwart TSG Pfaenwiesbach)

Telefon 06081 981306 oder 0172 6975955

Telefax 06081 981307

e-Mail Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Aktuelle Informationen zum Projekt gibt es auf unserer Homepage:

www.sg-wp.com

 
Weltmeister Uwe Bein kommt zur JSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach PDF Drucken E-Mail
Benutzerbewertung: / 19
SchwachPerfekt 
Jugendfussball
Geschrieben von: Bereich Jugendfussball   
Donnerstag, den 26. Februar 2015 um 18:04 Uhr

Uwe Bein kommt mit seiner Fussballschule nach WehrheimFussballschule bei der JSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach !!

Weltmeister Uwe Bein kommt mit seiner Fussballschule von Mo. 30.03 - Mi. 01.04 (Osterferien) zu uns nach Wehrheim auf den Oberloh.

Ausgelost wurde unser Verein hierfür von der Taunus Sparkasse, welche dieses Event zusammen mit der SparkassenVersicherung organisiert.

Jedes teilnehmende Kind erhält einen hochwertigen Trainingsanzug nach dem 1. Training mit Vereinsnamen drauf. Zum 1. Training sind also neben Fussballschuhen und Schienbeinschoner auch Sportklamotten mitzubringen.

Am letzten Trainingstag ist bitte der Trainingsanzug anzuziehen wegen Abschlussfotos, die trainingsbesten Spieler werden zudem mit Pokalen ausgezeichnet. Eventuell ist auch ein kleines Filmteam vor Ort um ein wenig von der Fussballschule in Wehrheim zu filmen.

Ein Mittagessen wird die ersten beiden Tage bereit gestellt für die Kinder im Vereinsheim (bitte Wechselschuhe mitgeben, mit Fussballschuhen darf man nicht ins Vereinsheim), nach dem letzten Training wird auf der Sportanlage gegrillt und man kann sich in gemütlicher Runde noch untereinander austauschen.

Anmeldungen erfolgen über die Trainer, Anmeldeschluss ist der 19.03.2015.

Das Camp richtet sich an alle Kinder zwischen 6 bis 16 Jahren.

-> In den Trainingseinheiten erwarten euch moderne Trainingsmaterialien, kleine Trainingsgruppen, leistungsbezogene Inhalte und Schulung von Kreativität und Teamgeist. Angeleitet vom qualifizierten Trainerteam, Fußball-Weltmeister Uwe Bein, Chefcoach Wolfgang Bartusch (TFV) und weiteren lizenzierten Trainern (Quelle: Facebook Taunussparkasse) / Homepage Taunus Sparkasse).

Trainingszeiten

Mo 30.03 und Dienstag 31.03 von 10.00 Uhr -15.00 Uhr

Mi 01.04 von 10.00 Uhr -12.30 Uhr mit anschließendem Grillen

-> Bitte 45 min. vor dem ersten Training erscheinen wg. Eröffnung, Einteilung und ggf. Fotos; bei den anderen Trainings 15 min. vorher da sein wg. Umziehen/Einteilung.


Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 28. März 2015 um 07:19 Uhr
 
«StartZurück1234WeiterEnde»

Seite 2 von 4
Copyright © 2025 TSG Vorwärts 1887 Pfaffenwiesbach. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
 

Anstehende Termine: